Mit einem festlichen Abend im Haus der Begegnung dankte die Integrationsstiftung Schwabach den Ehrenamtlichen des Asyl-Cafés für ihr langjähriges Engagement. Organisatorin Angelika Preinl, von der Integrationsstiftung, bereitete gemeinsam mit Konstantinos Nastos und Fabian Lauterbach ein stimmungsvolles Festmahl im Haus der Begegnungen vor – als Zeichen der Wertschätzung für viele Jahre ehrenamtlicher Arbeit.
Seit seiner Gründung 2015 bietet das Asyl-Café unter der Leitung von Evi Grau-Karg und heute Gabriele Hufmann Geflüchteten Unterstützung, Begegnung und Gemeinschaft. Neben Sprachkursen und Hilfsangeboten haben sich neue Projekte wie eine Rad-Werkstatt und ein Mittagstisch etabliert.
In ihren Ansprachen würdigten Dr. Anja Ellrich, Oberbürgermeister Peter Reiß und Rezarta Reimann den großen Beitrag des Teams zur Integration in Schwabach. Besonders berührend waren die Worte von Yuliia Struk, die im Namen der ukrainischen Frauen sich für die Arbeit des Asyls-Cafés bedankte. Genau diese Dankbarkeit ist es, die die rund 25 Ehrenamtlichen jeden Montag aufs Neue motiviert, für die Besucher:innen der Asyl-Cafés da zu sein
Das Asyl-Café steht für gelebte Integration, Solidarität und Menschlichkeit – ein Ort, an dem aus Geflüchteten Freunde werden.






